Die Frauenbewegung zusammenbringen
Vom 9. bis zum 15. März eröffnete im Anschluss an den Frauenkampftag am 8. März der offene feministische Raum im Schillerviertel.
einfache Artikel
Vom 9. bis zum 15. März eröffnete im Anschluss an den Frauenkampftag am 8. März der offene feministische Raum im Schillerviertel.
Anfang des Jahres töteten die US-Streitkräfte den iranischen General Qasem Soleimani. Die folgende internationale Krise war für kurze Zeit omnipräsent. Mit dem Kasseler Shami Salwati sprachen wir über den Vorfall und die aktuelle Situation im Iran.
Der Platz vor dem Schlachthof heißt seit dem Mai 1988 inoffiziell Kemal-Altun-Platz. Wer war Kemal Altun? Wofür steht er? Wie kam es zu der inoffiziellen Benennung des Platzes?
Rund 100 Feminist*innen protestieren gegen christlichen Fundamentalismus in Kassel.
In Kassel protestieren seit Wochen Hunderte gegen den Angriffskrieg in Kurdistan, Rojava. Wieder ist das gelbe Transparent auf der Straße. „Revolution in Rojava – Feminismus, Ökologie, Demokratie“ kann man darauf lesen.
Eine Reportage aus dem Kasseler Stadtteil Wesertor. Der Wesertorplatz in Kassel ist am letzten warmen Samstag im September gut gefüllt.