Pisanie warsztatów | Moje miejsce – pisać!

10.05.2025 DO 11.05.2025
bardzo aktywny

Dgh Rhenegge, Meierhof 13, 34519 Diemelsee

wiele dni

Przyszłość wynika z możliwości. To, co naszym zdaniem jest możliwe, pochodzi z opowiadań -von narracji- wpływ. Co by było, Gdybyśmy mogli pisać historie, z którym kształtujemy przyszłość?
Mit unseren Schreibwerkstätten wollen wir Raum für diese Erfahrung geben. Einerseits lernen wir dabei eine Methode des kreativen Schreibens kennen, andererseits entstehen dabei Erzählungen über die Zukunft von Orten. Wir wollen gemeinsam erkunden, wie das eigene Schreiben, aber auch das Erzählen und Hören solcher Geschichten auf uns wirken und ob sich dadurch für uns Möglichkeiten auftun. Wie kann das Formulieren solcher Möglichkeiten Einfluss auf künftige Entscheidungen nehmen? Unter welchen Bedingungen können Geschichten so mächtig werden? Von welchen Narrativen der Vergangenheit lassen wir uns heute in unseren Entscheidungen, Wertungen und in unserem Denken beeinflussen?

In den nächsten Monaten ist das SDG+ Lab in Kooperation mit der vhs Region Kassel, dem Kompost Ensemble e.V., sustain! Büro für Nachhaltige Entwicklung und Professorin Sandra Drumm vom Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache der Universität Kassel mit dem Projekt „Mein Ort – schreib‘ Zukunft!“ in Stadt und Region unterwegs. Im Rahmen der angebotenen Schreibwerkstätte sind alle Interessierten eingeladen, sich mit einer Erzählung über ihre Beziehung zu einem Ort eine glückliche Zukunft der Region auszumalen.

Das Erzählen solcher Geschichten fördert, über die persönliche Ebene hinaus, die Entwicklung kollektiver positiver Narrative. Sie können Motivation und Kraft zum Handeln entfalten und sind damit eine der Voraussetzungen für eine aktive Gestaltung der Zukunft durch die Gesellschaft. Das Schreiben und Erzählen über Zukunft eröffnet Raum für Möglichkeiten.

Der Entstehungsprozess der Erzählungen und dessen Resultate sollen als Grundlage für weitergehende wissenschaftliche, kulturelle und pädagogische Auseinandersetzungen aufgegriffen werden. Dies kann bei der Transformation der Energie- und Ressourcennutzung nützlich sein. Ihre Umsetzung braucht aber nicht nur eine breite gesellschaftliche Akzeptanz, sondern auch gemeinsame Anstrengungen. Das Projekt soll daher lokalen Akteuren als Inspiration für weitergehendes Handeln in der Stadt- und Regionalentwicklung dienen.

09.03., 10:30-15:00Zegar

Synagoge Felsberg

Jüdische Liberale Gemeinde Region Kassel e.V. Emet weSchalom

Ritterstraße 3

34587 Felsberg

 

15.03., 14:00-18:00Zegar

Café Cyrano

Hospitalstraße 1

34576 Homberg (Efze)

 

05.04., 10:00-15:00 Zegar

Dgh Rhenegge

Meierhof 13

34519 Diemelsee

 

27.04. Kurzfassungen

Tag der Erde Kassel – Odnośnie:Wir Stand

Wiener Straße

Kassel

 

10.-11.05.

Waldschule Kassel

Nußallee 3

34131 Kassel

 

Für Rückfragen zu den Termine wenden sie sich gerne per Mail an