صباحا 30. احتفلت النسويات في أبريل بليلة والبورجيس بمظاهرة في كاسل. الليلة السابقة ، كان المكان في Goethestern في “مكانة المرأة المقاومة” أعيدت تسميته. يريد الناشطون لفت الانتباه إلى العنف المستمر ضد المرأة وإعادة امتلاك مكان له عقود من التقاليد النسوية.

تحت شعار “Erobern wir uns die Nacht zurück – Gegen Vergewaltigung und Sexismus!” hatten unter anderem das Autonome مأوى النساء كاسل zu einer feministischen Demonstration gegen patriarchale Gewalt aufgerufen. Am Vorabend der Walpurgisnacht zogen dann über 50 Demonstrierenden durch die Stadt und thematisierten, ausgehend von dem Gedenken an die zehntausenden Opfer der Hexenverfolgung, heutige Formen von Gewalt an Frauen.
In Redebeiträgen wurde darauf hingewiesen, dass die zentralen Forderungen der Frauenbewegung noch immer nicht eingelöst seien. Auch heute können sich Frauen häufig nicht ohne Angst frei im öffentlichen Raum bewegen, ohne ein Ziel männlicher Belästigung und Gewalt zu werden.
Eine Teilnehmerin der Demonstration erklärte hierzu, dass patriarchale Gewalt darauf abziele Handlungs- und Bewegungräumen zu verkleinern und damit den Willen von Frauen, بين, عبر- und nicht binären Personen zu brechen. “Indem wir uns in der Demo zusammentun und uns gemeinsam den öffentlichen Raum nehmen, können wir uns viel angstfreier durch die Nacht bewegen. Das gibt Mut und bestärkt.”
Aber nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im privaten Umfeld herrsche keine Sicherheit. Das in Deutschland fast jeden zweiten Tag ein Femizid verübt wird, eine Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts, legt Zeugnis von diesem Gewaltverhältnis ab.
Geschichte des Widerstandes: ل “مكانة المرأة المقاومة” في كاسل
Seit es patriarchale Gewalt gibt, gebe es aber auch Widerstand dagegen, betonen Teilnehmer*innen der Demonstrationen. Ein Ort in Kassel, um an die lange Geschichte dieses Widerstands zu erinnern, soll zukünftig der “مكانة المرأة المقاومة” am Goethestern sein. So zogen Feminist*innen nach der Abschlusskundgebung der Demonstration zu diesem Platz in den vorderen Westen, um dort Frauen, بين, عبر- und nicht-binären Personen zu Gedenken, die tagtäglich unter der patriarchalen Gewalt leiden.

Die Aneignung dieses öffentliches Platzes steht dabei in einer langjährigen Tradition: bereits im Jahr 1991 hatten Aktivistinnen aus der autonomen FrauenLesbenbewegung in der Walpurgisnacht an diesem Ort ein Denkmal eingeweiht. ذلك “Denkmal für die unbekannte Deserteurin” wurde allerdings zwei Jahre später von der Stadt abgerissen. Ein weiteres Denkmal, errichtet auf dem alten Sockel im Jahr 2000, wurde ebenso nach nur wenigen Wochen von der Stadt zerstört.
ال “مبادرة ضد قتل الإناث” in Kassel freute sich daher, dass Aktivist*innen mit der Umbenennung des Platzes an die Geschichte der feministischen Bewegung in Kassel anknüpfen und erklärte:
“نعتقد, dass es in Kassel einen Ort braucht, an dem den Opfern und Überlebenden von Femiziden gedacht wird. Femizide sind die Spitze des Eisbergs patriarchaler Gewalt, werden jedoch oft als tragische Einzelfälle betrachtet. An einem Gedenkort können geschehene Femizide in ihren gesellschaftlichen Zusammenhang gesetzt werden, ohne zu unterschlagen, dass einzelne Personen mit individuellen Schicksalen ermordet wurden.”
مبادرة ضد قتل اناث كاسل
Auf dem Schild, welches den Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt gewidmet ist, steht nun eine Mahnung für die Zukunft zu lesen:
“Wir erinnern daran, dass gegen diese Gewalt seit Jahrhunderten gekämpft wird und wir diesen Kampf jeden Tag gemeinsam weiterführen müssen. Wir werden keine alleine lassen. Wir werden in Freiheit leben”